Brischit – 3 Winzer von Stoitzendorf und der „Wolf“

Brischit – 3 Winzer von Stoitzendorf und der „Wolf“

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Neugierig?

Gut…

Fehring 10.800 Sekunden Samstagsfrühstück, natürlich mit Ulrike Tropper mit der Big Band Bad Gleichenberg. Das Frühstück wurde am Markt beim Walhalla eingenommen. Sie haben ein vegetarisches Frühstück mit Blumen dekoriert und ein grandioses Bier. Schmatz und Prost. Alle Jazzfreunde haben sich wieder eingetroffen. Das ist doch klar.

Einmal sind wir von unserem Kellerstöckl, das irgendwie noch zu Fehring gehört, zu Fuß auf den Hauptplatz gegangen. Das war eine Leichtigkeit, jedoch der Rückweg, war für Menschen, die in der Tiefebene leben, etwas beschwerlich. Mein Eroberer meines Herzens konnte mein Gejammer nur mit einem Lächeln bewältigen. Er lockte mich, mit dem Gedanken, einen Frizzante, der gut eingekühlt ist, zu köpfen, und dieses herrliche prickelnde Getränk bald zu genießen. Das hat mich für einige Minuten positiv gestimmt. Mit letzter Kraft kam ich beim Kellerstöckl an. Mein Eroberer meines Herzens holte sogleich die Gläser mit dem Frizzante auf die Terrasse. Mein Leben war gerettet.

Ausruhen war angesagt, denn am Abend war ein tolles Programm im „Jazzclub“.

Sonntagsmesse mit Jazzklängen und dann in den „Jazzclub“ bis 20.00 Uhr.

Wir haben außergewöhnliche Künstler persönlich kennengelernt. Danke an das Universum.

Leider haben wir am Montag das Kellerstöckl räumen müssen, denn Hamburg wartet.

Wir kommen wieder, denn ohne „Most & Jazz“ gibt es keinen Urlaub.

Habe das Gefühl, ich muss jetzt das Kreisritual aufschreiben. Brischit – so heißt sie in der Anderswelt und in der realen Welt nennt man sie Brigitte Klug, wartet schon auf die ersten Zeilen. Als Wegbegleiterin sucht sie, den Moment zu ergründen; hinzuspüren, was jetzt gerade nötig ist; da zu sein für das anwesende „Du“; und – nach Bedarf und Möglichkeit – aus Klängen einen Teppich zu weben, der dieses „Du“ mitnimmt in die Weiten des Seins.

Meine Worte und ihre Musik sind unzertrennbar. Wenn das Feuer lodert, das Osttor erwartet die Gäste und dazu Brischit´s Musik… der Blutdruck steigt… dann kann das Ritual beginnen.

So, die ersten Ritualschritte sind getan. Mit der Zeit wird sich dieser Akt entwickeln.

Im Kalender steht noch ein wichtiges Meeting in der Kellergasse von Stoitzendorf: Winzer Knell, Manhart und Kauderer. Sie sind ein wichtiger Teil der Inszenierungen. Denn ohne ein gutes Gläschen Wein geht gar nichts. Sie haben sich mit dem „Wolf“ den Caterer Jürgen Wolf verbündet.

Winzer Kauderer und Knell
Jürgen Wolf

Wer ist diese Gestalt im „Wolf“spelz:

„Für Jürgen Wolf waren der auf Selbstversorgung ausgerichtete Umgang mit Tieren und Pflanzen im Elternhaus und das frühe Engagement in der Wiener Spitzengastronomie nur auf den ersten Blick konträr scheinende Schritte hin zu einer eigenen Küchenphilosophie. Und die stellt das nachhaltige Kochen, den saisonalen und regionalen Zugang, das handwerklich geerdete Geradlinige ins Zentrum.
Nach zahlreichen Engagements als Küchenchef und zehn Jahren am Herd im eigenen Haubenlokal in Wien hat es Jürgen Wolf zurück aufs Land gezogen. An der Grenze zwischen Wein- und Waldviertel baut er im eigenen Garten Gemüse an, kocht für Foodies am Retzer Genussmarkt, auf Filmsets oder Kulturveranstaltungen.“

Es werden Speisen serviert, die im Gleichklang mit der Vorstellung ein Bündnis eingehen. Die perfekte Inszenierung für Körper und Seele.

Dieser Theater Cocktail wird euch gefallen.

Man liest sich… Eko Eure Ilse-Vivienne
Fotocredits (Speisen): Ingo Pertramer Fotocredits (Jürgen Wolf): Gerhard Wasserbauer Fotocredits (Brischit): Christian Klug

Geschichten in jeglicher Art...

Jazz Club – Elisabeth Halikiopoulos – Heinz Ditsch – Ursula Reicher.

Jazz Club – Elisabeth Halikiopoulos – Heinz Ditsch – Ursula Reicher.

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Der Montagabend mit der Tschuschenkapelle war ein musikalischer Genuss. Danach zu Lilli auf ein Zwetschken Knödel mit kaltem Zwetschkenröster und ein selbstgemachtes Rumeis, das auf gefrorenem Wasser kredenzt worden ist. Es gibt keine Worte dafür.

Leider: Dienstag ist abgesagt worden. Angeblich haben sich die Musiker nicht einigen können, ob sie die Gäste unterhalten werden oder nicht. Kein gutes Bild für Fehring und für Most & Jazz. Ja, es gibt auch unter einer weißen Herde einige schwarze Wesen.

Ernst L. hat diese Möglichkeit genützt und uns zum Winzer Gwaltl verschleppt. Diese Weinverkostung war für alle ein Erfolg. Irgendwie wollten einige Kisterln mit uns mitfahren.
Danach gute Gespräche mit Ernst L. unter der Beobachtung seines Hirsches Pussibär.

Voriges Jahr habe ich von Pussibär ein absurdes Geweih bekommen. Dieses konnten die Gäste, die bei der Seelen Wein Wanderung 2022 dabei waren, bewundern.

Das Wetter liebt Most & Jazz.

Nur einige Regentropfen haben unser Haupt benetzt.

Dann war die 1. Große Veranstaltung ab 17.00 Uhr vor dem Plattenpresser der Nation „Austrovinyl“.

Haubenköche kredenzten ihre Ideen. Peter W. war DJ. Und dann war ihr Auftritt: Soko Dixie aus Fehring. Wow,wow, sie haben gute Stimmung gemacht.

Am nächsten Tag, Jazz-Frühstück mit Ulrike Tropper und Gregor Hernach in der Raika.

Aufgetischt von „Lilli“. Ulrike Tropper und Gregor Hernach zum Frühstück ist immer ein Vergnügen. Wenn man sie bucht, dann sind die Gäste nicht umsonst von der Couch aufgestanden. Ich weiß das, weil sie bei mir am 16.7.2022 in Pillersdorf in der Seelen Wein Wanderung aufgetreten sind.

Um 14.00 Uhr haben wir dann Arthur Fandl in einer Jazzband Very Very Old Stoakogler zugehört. Er singt sehr gut und kann auch einige Instrumente (toll?!) bespielen. Natürlich sind alle Jazzfreunde wieder dabei gewesen. Von der Beislband, der Trompeter, er ist ein Unikat in der Szene. Habe das Gefühl, er spielt sich in die Anderswelt hinein, denn seine letzten Worte wird es nicht geben, sondern ein Trompetensolo. Jedoch sollte er sich mit diesem Auftritt noch Zeit lassen.

Am Abend hat dann das Programm auf der „Festbühne“ Hauptplatz begonnen. Willkommen im größten „Jazzclub“! Musik vom Feinsten und für den jeden Geschmack.

Die Eröffnung – hat die Sängerin, Ursula Reicher Komponistin/Arrangeurin und Pianistin in Szene gesetzt. Sie hat mit ihrer Vielseitigkeit schon in vielen Projekten unterschiedlicher Genres auf sich aufmerksam gemacht. Sie wurde mit einige Preisen ausgezeichnet: Finalistin „JazzCompGraz“ „Karel-Krautgartner“ Kompositionswettbewerb in Prag, „EuropeanComposersProject“, die Liste ist lang. Mehr über Ursula Reicher.

Heinz Ditsch ein umtriebiger Musiker und Komponist (z.B. Kollegium Kalksburg) versucht mit seinen kongenialen Partnern, – nicht nur musikgenre-, sondern auch generationenübergreifend- ebenso lautstark Statements wie musikalisch – vielfältige Antworten zu geben. Er wird für die Ouvertüre die Liedertexte von Doktorbrubru nicht nur vertonen, sondern auch selbst spielen

Ein Wesen, dass manchmal sichtbar oder unsichtbar sich in den Inszenierungen zu finden sein wird – ich nenne sie „Elisabeth, die Griechin“. Ihr realer Name lautet: Elisabeth Halikiopoulos. Sie wurde in Wiener Neustadt geboren und verbrachte ihre ersten Lebensjahre in Griechenland. Nach ihrem Schauspielstudium am Mozarteum Salzburg war sie von 2011 bis 2013 festes Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater. Seitdem arbeitet sie freischaffend als Schauspielerin, unter anderem an der Staatsoper Hamburg, am Stadttheater Gießen, am Theater und Orchester Heidelberg und bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Seit 2018 lebt sie wieder in Wien, wo sie neben ihrer Arbeit als Schauspielerin auch als Sängerin, Sprecherin und Regisseurin tätig ist.

Dazu Wein von Winzer Manhart „General“ ! Und die Winzerin Evelyn Knell kredenzt ihre Speisen auf.

So, jetzt habe ich Euch schon zu viel verraten, wie es sein könnte am 7.7.2023 bei der„Ouvertüre“ im Orpheum Manhart in der Kellergasse von Stoitzendorf.

Inszenierung Brunnerart
Man liest sich…

Eko

Eure

Ilse-Vivienne

Fotocredits (Elisabeth Halikiopoulos): Barbara Maria Hutter
Fotocredits (Ursula Reicher): Carina Antl
Fotocredits (Ilse-Vivienne): Christian Klug

Geschichten in jeglicher Art...

Tanz …SO Swing

Tanz …SO Swing

Auf dem Bild sind Reinhard Schmuck & Karin Kaufmann, Sigrid & Werner Lugitsch, Julia & Peter Grassl zu sehen.

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

MOST & JAZZ  ist gut angelaufen.

Ich bin mit meinem Eroberer meines Herzens noch in der Steiermark. Wir lassen es uns einfach gut gehen.

Vor einigen Tagen haben uns liebe Freunde ins Seehaus bei der Riegersburg eingeladen. Tolles Ambiente, wir saßen gleich am Steg und die Sonne hat sich im Wasser gespiegelt. Denn das kann nicht nur der Mond. Gebackene Herrenpilze – Sauce Tatare, dazu gemischten Salat mit Kernöl-selbstverständlich. Nachspeise „Heiße Liebe“ genau zu uns passend. Ein wunderbarer Tag für den Körper und für die Seele. Das Wetter ist darum so toll, weil ich da bin. Es regnet nur in der Nacht. Das ist gut, denn die Musik braucht keinen Regen, sondern Publikum.

Bei LILLI, das angesagteste Lokal in Fehring und Umgebung hat SOKODIXIE  Electricband für MOST & JAZZ  gebucht. Das Menü, das Walter Triebl der CHEF mit seinem Team kreiert hatte, war einzigartig. Man hat uns verwöhnt.

Am Sonntag hatten wir ein bißchen MUSIKSTRESS:

Um 5.00 Uhr auf, denn um 6.00 Uhr beginnt die 1. Vorstellung dieses Tages beim Koller in Weinberg. Eierspeis mit Kernöl, Weißwürstel mit Brezeln usw. Getränke in jede Richtung. Es waren eh wie voriges Jahr, dieselben dabei. Die Musik hat den Sonnenaufgang begleitet. Die Atmosphäre war, als würde für paar Sekunden die Welt stillstehen. Allen Menschen auf dieser Welt geht es gut, keine Kriege, Keine Krankheiten, keine Hungersnot. Man sollte dieses Gefühl vielleicht versuchen, anderen Menschen näher zu bringen.

Gegen 11.00 Uhr Jazzbrunch im Malerwinkl – Nähe Fehring. Wie jedes Jahr ein Genuss. Ernst L. hatte Zeit und damit haben wir ihm zu diesem Jazzbrunch verschleppt. 3 Stunden nicht nur die Speisen und den dazugehörigen Wein genossen, NEIN sondern auch die Musik von 3 jungen Musikern.

Danach ging es gegen 17.00 Uhr zu Krenn-Kniely  Gabriel. Dort spielte die Beisl-Band. Das ist ein MUSS. Haben wieder MOST&JAZZ Freunde getroffen. Guter Wein, jedoch er konnte uns kein Kisterl mitgeben, weil er zu wenig Wein selber hatte, schade. Das Essen auch im Buschenschank ist sehr gut und sehr viel gewesen.

Ganz vergessen, ich arbeite an der Inszenierung für 2023.  Morgen vielleicht ein ganz mystisches Meeting, das nicht von dieser Welt sein wird. Freue mich.

TANZ – was für ein dynamisches Wort.

Sie nennen sich SO Swing aus Feldbach. Die Leidenschaft zu Jazz und zum Tanzen hat sie zusammengebracht.

Habe Reinhard Schmuck gefragt, ob SO Swing auch im Weinviertel seine Tanzformationen präsentieren würde… und er hat JA  gesagt. SOKO Dixie wird die Tänzer geschmeidig und gleichzeitig intensiv über den Boden gleiten lassen. Diese „geballte Musikenergie“ sollten man sich nicht entgehen lassen.

Im Szenario und Matineé wird das Wort TANZ lebendig.

Es gibt verschiedene Versionen, um diese Theaterluft einzuatmen – da: www.brunnerart.com/wird scheinen sie auf.

Nach diesem Meeting haben wir uns der Wiener Tschuschenkapelle beim Apotheker hingegeben. Wir haben uns für danach einen Platz reserviert bei LILLI.

Man liest sich… Eko Eure Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

SOKO Dixie – MAGIE

SOKO Dixie – MAGIE

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Wir sind noch in der Südoststeiermark.

Der Tag, ist ein nicht wiederkehrender Tag. Sonne, gute Laune und Freunde treffen. Außerdem haben wir gespeist im Lokal mit dem Namen: Lasslhof in der Ortschaft Riegersburg. Ernst L. hat uns eingeladen, eine wunderbare Idee. Nicht nur die ungarischen Kellner sind der Grund, sondern daß die Speisen geschmackvoll kredenzt worden sind. Es hat angefangen mit dem „Gruss aus der Küche“: Leberaufstrich mit selbstgebackenem dunklen Brot. Danach das Schwammerlgulasch mit Serviettenknödel, der gemischte Salat mit Kernöl, Steak genau wie es sich gehört dazu Ribisel Chutney – Gemüse knackig – Kräuterbutter. Als Nachspeise Torten… Dazu Weine aus der Region, ein Genuss.

Zwischendurch arbeite ich an den „Ziegelsteinen“ für die Produktion 2023.

Bin auch in der Überlegung ein Büchlein zu schreiben. Untertitel: Theater ist Leben. Jedoch wird er nicht in der digitalen Welt zu lesen sein. Die Eindrücke – wie-was-wo-wann lernen und außergewöhnliche Menschen kennen gelernt zu haben, muss aufgeschrieben werden. Natürlich für die Nachkommen, für wen sonst? Das Theater ist so groß wie ein Sonnensystem. Es muss erforscht werden.

Jedoch jetzt ist Most&Jazz dran.

Wir brauchen dieses Festival um neue Musik und Menschen in unserem Spektrum aufzunehmen.

Für den nächsten Sommer von 7.7. bis 9.7.2023 kommt aus der Steiermark – SOKO Dixie – in das Weinviertel.

Ich werde sie in einer Form darstellen, die für sie „neu“ sein wird. Ich weiß, dass viele von Euch sie schon kennen. Jedoch es ist wie eine Droge – hören – fühlen – genießen. Roman- Toni- Hannes- Georg- Hans- sind einzigartig in ihrem Auftreten, denn in ihrem Blut fließt Magie.

Mein Eroberer meines Herzens ist schon schlafen gegangen. Morgen ist wieder ein herrlicher Tag angekündigt worden. Ernst L. streicht seine Fenster noch schnell fertig und wird sich danach zur Ruhe begeben. Nein, er geht nicht sterben, sondern er legt sich ins Bett und schläft.
Ein Schlückchen Weissburgunder und auch ich werde mich in meine Decke kuscheln.
Jedoch vorher ein Küßchen für meinen Eroberer meines Herzens.
Gute Nacht.

Man liest sich…

Eko

Ilse-Vivienne

P.S.: ich weiß, dass es sich kitschig liest, jedoch auch das braucht man.

Geschichten in jeglicher Art...

Szenentheater Kunstkreis Schnabulieren ist Geschichte!

Szenentheater Kunstkreis Schnabulieren ist Geschichte!

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Das Szenentheater Kunstkreis Schnabulieren ist auf Urlaub. Am 6.8.2022 war die letzte Vorstellung – Seelen WEIN Wanderung durch das Weinviertel.

Mitwirkende sind in allen Himmelsrichtungen verblasen worden. Sie brauchen diesen Flug, um wieder in ihr Leben zurückzufinden. Denn die Anderswelt verlangt viel von uns Menschen, sogar die Reise ohne Rückkehr. Ich muß zugeben, sie fehlen mir. Keine Proben, keine Gespräche über alles oder nichts und so weiter.

Auch der Name Kunstkreis Schnabulieren hat sich verabschiedet. Es hat sich einiges in meinem Leben verändert und das ist gut. Bei einem Gespräch ist dieser Titel entstanden: Bitte um Trommelwirbel:

Habe den Schlüssel vom Szenentheater zu Hause gelassen und versperrt. Denn ich bin mit meinem Eroberer meines Herzens in unsere Domizil Kellerstöckl in Fehring gefahren. Wir brauchen diese Welt von Fehring und von Most&Jazz. Am Samstag auf den Fehringer Markt – Treffpunkt von lieben Menschen. Wir haben in Fehring einen „Spitznamen: Hut & Bart“. Finde ich witzig.

Wir genießen die Therme in Bad Gleichenberg und das Kulinarium in dieser Gegend. Angefangen hat es bei Berni G., der Künstler der Fromagerie in Kornberg bei der Riegersburg. Das ist nicht nur Käse, das ist ein Spiel mit den Sinnen. Wir sind verrückt nach seinem delikaten Käsesortiment; – am Samstag Markt von Fehring – herrliches Bier und dazu ein Brötchen mit Blüten bestreut, Fisch, Milchprodukte usw. man braucht zu Hause gar nicht mehr kochen.

Gestern waren wir in der naheliegenden Therme im „Restaurant“ essen. Sie geben sich wirklich viel Mühe, und der „Salat“ war sehr übersichtlich.

Auf dem Nachhauseweg sind wir endlich in Kapfenstein – Pizzeria Villaggio -stehen geblieben. Wir haben es nicht bereut. Diese Fischsuppe und Spaghetti mit Muschelarten, Garnelen und diese herrliche Paradeissauce (nicht Tomatensauce) – ein Genuss der Sinne. Und dazu einen Wein aus der Gegend. Man ist mit sich zufrieden. Wir denken, dass wir dort öfters stehenbleiben werden.

Heute sind wir mit unseren „ururalten“ Freunden unterwegs. Ernst L. chauffiert uns. Graz wird unsicher gemacht. Bin schon gespannt, in welchem Lokal wir uns niederlassen werden. Wir genießen heuer noch intensiver unseren Urlaub, denn man weiß nicht, was nächstes Jahr sein wird. Werden wir noch auf dieser Welt sein, oder wird einer. der gerne den Grossen spielt, uns vernichten. Jedoch vergisst er in seiner Machtpose, dass er auch vernichtet werden kann…

Es gibt verschiedene Versionen um diese Theaterluft einzuatmen, bis 1. März 2023 gilt unser Early Birds Angebot!

So, und jetzt überlegt ihr, wann Ihr Zeit haben werdet, mein Szenentheater 2023 „Schauspiel mit Musik in den Weingärten“ zu genießen.

Man liest sich…

Eko

Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...